Altpapiersammlung in Offenhausen
Am Samstag, dem 15.11.2025 sammeln wir in Offenhausen zwischen 8:00 Uhr und 11:00 Uhr Altpapier ein. Stellen Sie also gerne Ihr Altpapier raus, um unsere Sammlung zu unterstützen.
Ein Sportverein für Jung und Alt.
Jetzt könnt ihr tolle SVO-Artikel direkt bei unserem Ausrüster Jako bestellen
Der SV Offenhausen e.V. wurde 1946 gegründet und hat seine sportliche Heimat seit 1962 am Steinhäulesweg direkt neben der Donau, die hier die Bayerische Stadt Neu-Ulm und die Württembergische Stadt Ulm trennt. Offenhausen ist der viertgrößte Stadtteil von Neu-Ulm mit 6922 Einwohner (Stand: 31.12.2018, Quelle: Stadt Neu-Ulm) und ist über einen Fußgänger- und Radsteg mit der Ulmer Friedrichsau verbunden.
Der SV Offenhausen e.V. hat sich vom reinen Fußballverein zum familienfreundlichen Mehrsparten-Verein entwickelt. Derzeit sind 594 Frauen, Männer und Kinder Mitglied im SVO. (Stand: 01.11.2023)
Neben einem attraktiven und umfangreichen Sportangebot in 11 Abteilungen verfügt der SV Offenhausen auch über eine vereinseigene Sportgaststätte. Sie bietet ausreichend Platz für Feierlichkeiten aller Art und im Sommer lädt ein gemütlicher Biergarten zum Verweilen ein.
Am Samstag, dem 15.11.2025 sammeln wir in Offenhausen zwischen 8:00 Uhr und 11:00 Uhr Altpapier ein. Stellen Sie also gerne Ihr Altpapier raus, um unsere Sammlung zu unterstützen.
Der SV Offenhausen trauert um sein Ehrenmitglied Roland Scherer, der am 20.05.2025 im Alter von 79 Jahren verstorben ist. Roland Scherer trat 1966 in den Verein ein. 1978 wurde er Abteilungsleiter der „Herrengymnastik“. Dieses Amt hatte er mit einer kurzen Unterbrechung bis 2008 inne. Außerdem war er einige Jahre als Schriftführer in der Vorstandschaft tätig. Neben…
Wir trauern um unseren Sportkameraden Konrad Erlmeier. Er war seit dem 24.01.1964 Mitglied beim SV Offenhausen, also über 61 Jahre lang! Als aktiver Fußballspieler wirkte er in der ersten und zweiten Herrenmannschaft. Von 1968 bis 1974 führte Konrad Erlmeier sehr erfolgreich die Jugendabteilung. Die Fußballjugend lag ihm immer sehr am Herzen. Seit 1980 übernahm er…