Offizielle PM: Nach 3 Jahren ist Schluss (korrigiert)

Der SV Offenhausen und Trainer Alex Höhne trennen sich mit sofortiger Wirkung in gegenseitigen Einvernehmen.

Trotz Sieg gegen den SV Thalfingen II waren 6 Punkte aus fünf Spielen für ihn und auch den SVO zu wenig. Höhne zieht daraufhin die Reißleine.

Wir bedauern es sehr, dass unser gemeinsamer Weg vorzeitig beendet wird, betont Abteilungsleiter Hans-Georg Maier. Wir bedanken uns bei Alex Höhne für die tollen 3 Jahren und sein überdurchschnittliches Engagement und wünschen ihm alles Gute auf seinem weiteren Weg.

Auch Co-Trainer Oli Woithe tritt von seinem Posten des Trainerassistenten zurück. Hierfür liegen Private Gründe vor. Wir wünschen auch Oli alles, alles Gute und danken ihm für eine tolle Zeit.

Nun soll es Nedo Kaltak richten und den SV Offenhausen wieder in die richtige Spur führen. Nedo übernimmt ab sofort den Trainerposten. Mit Nedo Kaltak kehrt ein alter Bekannter zurück zum SVO. Bereits in der Saison 2010/11 gelang Kaltak der Aufstieg in die Kreisliga A. In jüngster Vergangenheit führte er auch den SV Ljijan Ulm in die Kreisliga A.

Wir begrüßen Nedo Kaltak zurück beim SVO und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.

Gelungener Jahresabschluss – A-Jugend

Mit einem engen Kader von 15 Jungs ist die A-Jugend der SGM Pfuhl/Offenhausen in die Saison 2018/2019 gestartet. Die Punkterunde wurde mit einem Sieg und einer Niederlage begonnen. Das Training machte Spaß und wir konnten zwei Rückkehrer sowie drei Neuzugänge verzeichnen. Auf Grund von Verletzungen auch dringend notwendig.
Nach einer langen Durststrecke mit sechs Niederlagen bewiesen die Jungs im letzten Spiel Moral und sind chancenlos zum Spitzenreiter nach Weißenhorn gefahren.
Konzentriert und voll motiviert konnte die SGM hier endlich mal zeigen, was für ein Potential das Team hat.
Gleich in der zweiten Minute bekam der Tabellenführer einen Elfmeter zugesprochen, der gehalten wurde. Dies gab noch einmal einen zusätzlichen Schub und wir sind in Führung gegangen.
Selbst der umgehende Ausgleich konnte unsere Jungs nicht irritieren, Sie spielten weiter selbstbewusst auf und konnten noch weitere zweimal in Führung gehen, die aber leider ausgeglichen wurde.
Die letzte Führung elf Minuten vor Schluss wurde souverän und selbst in der über neuen minütigen Nachspielzeit gehalten. Es war ein tolles Spiel, hat Spaß gemacht und gezeigt, was in der Mannschaft steckt, wenn gekämpft wird! Diesen Schub gilt es jetzt ins neue Jahr mitzunehmen,
Hier steht die WFV-Hallenendrunde Mitte Januar an. Die Qualifikation zur Bezirksendrunde wurde mit nur einer Niederlage erreicht und wir stehen hier mit den besten fünf Teams in der Endrunde.

Unsere Webseite verwendet Cookies, sowie Google Analytics. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst Du der Erfassung und Auswertung deiner Daten zu. Details in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung